- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Anwendungsmöglichkeiten der Aloe vera barbadensis miller
Für Verwendung und Weiterverabeitung von Aloe vera Frischblättern bietet sich auch für Privat eine breite Palette an wirkstofferhaltenden Prozeduren an:
Saft |
Der Saft wird nach dem Entfernen des abführenden Aloins aus den dickfleischigen Blättern durch Pressung gewonnen. Anwendung: Morgens und abends je 2 Teelöffel Saft stärken das Immunsystem, fördern die Zellregenerierung und den Enzymhaushalt, regulieren Stoffwechsel und Verdauung, blockieren frei Radikale - und nicht zuletzt wird sogar schulmedizinisch immer häufiger auf nachweisbar positive Beeinflussung aller Arten von Tumorerkrankungen hingewiesen. |
Gel |
Das Gel wird aus den dickfleischigen Blättern herausgeschält und gesäubert, oder aus frischem Presssaft durch Zugabe von Gelbildner hergestellt. Die regenerierende Wirkung der in Saft und Gel enthaltenen Wirkstoffe wurde u.a. 1984 vom Physiologen Danhoff zweifelsfrei nachgewiesen: verletzte Haut regeneriert sich 6 mal schneller als unbehandelte durch die feuchtigkeitsspendenden und -bindenden Eigenschaften, durch das Eindringen bis tief in die unteren Hautschichten, weiters durch die Ankurbelung der Kollagen-Produktion wird erschlaffte Haut gestrafft und verjüngt, kleinere Falten verschwinden, größere werden deutlich gemildert, die Faltenbildung wird generell hinausgezögert auch bei Akne, unreiner und/oder fettender Haut, sowie bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen zeigt Aloe vera hervorragende Wirkung. |
Öl |
Aus Aloe vera und Pflanzenöl wird ein Macerat gewonnen. Als Pflanzenöl wird gerne Sojaöl verwendet, da es geruchs- und geschmacksneutral ist. |
Alkoholischer Auszug |
Ein frisches Aloe-Blatt von ca. 200 g in Würfel schneiden und in ein Schraubglas legen. Ca. 100ml Weinbrand dazugeben, das Glas verschließen und 14 Tage im Küchenschrank aufbewahren. Bitte achten Sie darauf, daß alle Blätter vollkommen mit Weinbrand bedeckt sein müssen! Abschließend füllen Sie die Lösung in eine dunkle Flasche. |
Sirup |
50ml Aloe vera Saft zusammen mit Zucker bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen. Währenddessen öfters umrühren und den fertigen Sirup anschließend in ein dunkles, verschliessbares Glas füllen. Anwendung: |