- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Andorn
Botanische Bezeichnung |
Marrubium vulgare |
Volksmund |
Lungendank Schwindsuchtkräutel |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe (Marrubiin) Gerbstoffe Flavonoide Schleimstoffe Pflanzensäuren Mineralsalze Eisensalze Kaliumsalze |
Wirksamkeit |
Appetitmangel Atemwegserkrankungen Durchfall Hautausschläge Magen-Gallen-Darm-Beschwerden Verdauungsbeschwerden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Verdauungsbeschwerden: Gallen- Leberbeschwerden: |
Presssaft: |
anstelle des Tees tägl. mehrmals 2 EL einnehmen Verdauungsbeschwerden: |
Interessantes: |
Bereits bei den alten Ägyptern war Andorn als Heilpflanze bekannt und beliebt. Die Pflanze liebt stickstoffhaltige Böden - weshalb sie sehr häufig in der Nähe von Ställen anzufinden ist. |
