- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Beifuß
Botanische Bezeichnung |
Artemisia vulgaris |
Volksmund |
Gänsekraut Jungfernkraut wilder Wermut |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe Kumarine Flavonoide Glykoproteine Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
appetitanregend Gallenleiden Verdauungsbeschwerden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen. |
Wein: |
Verdauungsbeschwerden: |
Interessantes: |
Galt im Altertum als Zauberpflanze, sie schützte angeblich vor wilden Tieren. |
Sammelzeit: |
Juli - September |
Tipp: |
Wird auch in der Küche verwendet, als Gewürz für fette und schwere Speisen, z.B. bei Gänse- oder Entenbraten. Ein schmackhafter Salzersatz, der sehr gut zu Eierspeisen, Käse und Schmalzbroten passt: 5 g Beifuß, 3 g Basilikum, 2 g Thymian, 2 g Rosmarin. Diese Mischung gut vermengen und mittels einer Kräutermühle zum Würzen bereitstellen. |
