- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Birke
Botanische Bezeichnung |
Betula pendula |
Volksmund |
Besenbaum Rutenbaum |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Flavonoide Gerbstoffe Saponine Vitamin C Betulin |
Wirksamkeit |
Abszesse blutreinigend fördert Haarwuchs gegen Schuppen Gicht Harnsteine Harnwegsinfektionen Rheuma Ödeme |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Zur Entwässerung: 2 TL getrocknete Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 15 Min. abseihen. Tägl. mehrere Tassen zwischen den Mahlzeiten trinken. |
Presssaft: |
3x tägl. 1 EL mit viel Flüssigkeit einnehmen. |
Birkenteer: |
Wird bei Hautproblemen verwendet (Vorsicht: kann bei Empfindlichkeit zu Hautreizungen führen). |
Interessantes: |
Der Name geht auf das indogermanische "bherek"(= hell, glänzend) zurück, der Baum galt bei den indogermanischen Völkern als Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. |
Vorsicht: |
Birkenpräparate sollten bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit nicht angewandt werden. |
