- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Bockshornklee
Botanische Bezeichnung |
Trigonella foenum-graecum |
Wirkstoffe |
Schleimstoffe Proteine Aminosäure Sterole Flavonoide Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
Abszesse appetitanregend Hautentzündungen Husten Lymphknotenschwellungen regt Produktion von Insulin an senkt Blutzucker- und Cholesterinspiegel |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Hustentee: 2 EL Samen - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - nach 3 Std. kurz aufkochen - danach abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Umschläge: |
100 g Samen - mit 1/4 l Wasser kochen - Brei auf Tuch geben und 3 x tägl. auflegen. |
Wein: |
50 g Samen - in 1 l Weißwein ansetzen - nach 8 Tagen abseihen. Jeweils 1 Glas zu den Mahlzeiten trinken. |
Interessantes: |
Wird als nahrhafte Futterpflanze seit Jahrtausenden angebaut. |
Tipp: |
