- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Bohnenkraut
Botanische Bezeichnung |
Satureja hortensis |
Volksmund |
Pfefferkraut |
Wirkstoffe |
Karvakrol Kymol Thymol Phenol Bitterstoffe Gerbstoffe |
Wirksamkeit |
Asthma |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser aufgießen - nach 10 Min. abseihen. Heißen Tee nach den Mahlzeiten trinken. |
Umschläge: |
Zur Wundheilung: 30 g Bohnenkraut - mit 1 l kochendem Wasser übergießen - nach 15 Min. abseihen. Kompresse mit Tee tränken und auf Wunde legen. |
Badezusatz: |
ca. 100 g Bohnenkraut - mit kochendem Wasser übergießen - nach ca. 20 Min. abseihen und dem Badewasser zugeben. |
Interessantes: |
Seit der Antike ist die heilende Wirkung des Bohnenkrautes bekannt. |
Sammelzeit: |
Juli - August |
Tipp: |
Als Konservierungsmittel verwendbar. Verbessert weiters das Aroma und die Verträglichkeit von Speisen. |
