- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Braunwurz
Botanische Bezeichnung |
Scrophularia nodosa |
Wirkstoffe |
Flavonoide Saponine Glykoside Iridoiden |
Wirksamkeit |
Akne Ekzeme entzündungshemmend Hämorrhoiden schuppende Ausschläge Verbrennungen Wundheilung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 2 Tassen trinken. |
Umschläge: |
Kompresse mit Teeaufguss tränken. Tägl. mehrmals auflegen. |
Interessantes: |
Bereits seit der Antike als Heilpflanze bekannt. |
Vorsicht: |
Nicht für Herzpatienten verwenden. Die Braunwurzel enthält Stoffe, die die Herztätigkeit negativ beeinflussen. |
