- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Eibisch
Botanische Bezeichnung |
Althaea officinalis |
Wirkstoffe |
überwiegend Schleimstoffe |
Wirksamkeit |
Atemwegserkrankungen Bronchitis Hautentzündungen leichte Verbrennungen Reizhusten schleimlösend |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Eibischwurzel mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen, 1 - 2 Stunden ziehen lassen, abseihen, auf Trinktemperatur erwärmen und 2 x tägl. je 1 Tasse trinken. |
Kaltauszug: |
1 EL Wurzel - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen (gelegentlich aufrühren) - nach 1 Std. abseihen. |
Umschläge: |
Kompresse mit heißem Tee tränken und auf betroffene Stelle legen. |
Interessantes: |
Schon in der Antike als Heilpflanze bekannt. |
Sammelzeit: |
Mai - Juni (Blätter) Oktober - November (Wurzeln) |
