- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Eisenkraut
Botanische Bezeichnung |
Verbena officinalis |
Wirkstoffe |
Iridoidglykoside Gerbstoffe Schleimstoffe Bitterstoffe Flavonoide Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
Angina Appetitlosigkeit Asthma fördert Milchbildung Husten Keuchhusten Magen-Darm-Beschwerden Rheuma Gicht Schlaflosigkeit |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen. Tägl. nach den Mahlzeiten jeweils 1 Tasse trinken. Zum Gurgeln: 5 g Kraut - mit 100 ml heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. |
Wein: |
20 g Kraut - mit 1 l Weißwein ansetzen - nach 5 Tagen abseihen. Vor den Mahlzeiten 1 Glas trinken. |
Interessantes: |
Im Mittelalter als Universalheilpflanze eingesetzt. |
Sammelzeit: |
Juli - September |
Tipp: |
Diese Pflanze ist in freier Natur sehr selten geworden, daher sollte man auf das Sammeln verzichten. Sie steht aber nicht unter Naturschutz. |
