- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.
Enzian
Botanische Bezeichnung |
Gentiana lutea |
Volksmund |
Bitterwurz Magenwurz |
Wirkstoffe |
Bitterstoffglykoside Gentiobiose Gerbstoffe |
Wirksamkeit |
appetitanregend Blutarmut Kreislaufbeschwerden Leber- und Gallenbeschwerden Magenerkrankungen Nervenschwäche Verdauungsbeschwerden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1/2 TL - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 1/2 Std. vor den Mahlzeiten je 1 Tasse trinken. |
Interessantes: |
In Zentraleuropa die Pflanze mit dem höchsten Anteil an Bitterstoffen. |
Sammelzeit: |
September - Oktober |
Tipp: |
In Deutschland und Österreich steht der Gelbe Enzian unter Naturschutz und darf daher nicht gepflückt werden. Man sollte seinen Bedarf an Enzianwurzeln im Fachhandel decken. |
