- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Esche
Botanische Bezeichnung |
Fraxinus excelsior |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe Gerbstoffe Flavonoide Zucker Rutin Mannitol Querzetin Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
Blasenleiden blutreinigend Gicht Nierensteine Rheuma Verstopfung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Blätter - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - nach 5 Min. abseihen. Tägl. 2 Tassen trinken. Blutreinigung: |
Umschläge: |
4 TL Blätter - mit 100 ml kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen und Blätter ausdrücken. Kompresse tägl. mehrmals auflegen. |
Interessantes: |
Der Baum wurde in der nordischen Mythologie als Symbol der Fruchtbarkeit angesehen. |
Tipp: |
Wenn die Fiederblättchen voll ausgebildet, aber noch mit einem klebrigen Überzug bedeckt sind, werden sie gesammelt. Von der Mittelrippe abstreifen - an einem schattigen, luftigen Ort oder im Backofen (nicht über 40° C) trocknen lassen. |
