- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Eukalyptus
Botanische Bezeichnung |
Eucalyptus globulus |
Wirkstoffe |
Cineol Gerbstoffe Bitterstoffe Phlorogluzinverbindungen |
Wirksamkeit |
|
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Erkältungstee: 2 TL Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser aufgießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Umschläge: |
Gegen Husten: ca. 1 TL Schweineschmalz auf der Brust verschmieren - Stelle mit Eukalyptusöl betröpfeln - mit Leinen- oder Baumwolltuch abdecken, mit elast. Binde fixieren und über Nacht einziehen lassen. |
Interessantes: |
Wird in südlichen Ländern zum Austrocknen von Sümpfen gepflanzt. |
Tipp: |
Das Öl des Eukalyptus beeinflußt jene Enzyme, welche für den Abbau von Fremdstoffen in der Leber zuständig sind. Die Wirkung von Arzneimitteln kann dadurch beeinflußt werden. Fragen Sie einen Arzt oder Heilpraktiker. |
