Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Faulbaum

Botanische Bezeichnung

Frangula alnus  

Volksmund

Pulverholz 

Wirkstoffe

Anthrachinonglykoside
Gerbstoffe
Alkaloide
Bitterstoffe
Saponine  

Wirksamkeit

Verstopfungen
Rheuma
Gicht
Hauterkrankungen
Gallen- und Lebererkrankungen  

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

2 g - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 1 Tasse trinken. 

Wein:

30 g Rinde - mit 1 l Rotwein ansetzen - öfter aufschütteln. Tägl. je 1 Achterl vor den Mahlzeiten trinken. 

Interessantes:

Die Faulbaumkohle diente früher zur Herstellung von Schwarzpulver. 

Sammelzeit:

April - Juni  

Vorsicht:

Die schwarzvioletten Früchte können leicht mit Kirschen verwechselt werden und in Folge zu starkem, krampfartigen Durchfall führen.