- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Germer
Botanische Bezeichnung |
Veratrum album |
Volksmund |
Lauskraut Nieswurz |
Wirkstoffe |
Veratrumalkaloide |
Wirksamkeit |
Kreislaufschwäche mit Kollapsneigung psychische Störungen |
AnwendungsmöglichkeitenVon Selbstmedikation wird dringend abgeraten, da die Pflanze hochgiftig ist! |
|
Interessantes: |
Wurde höchstwahrscheinlich bereits von den alten Griechen als Brech- und Abführmittel genutzt und weiters - lt. Überlieferung - zur Behandlung von Geisteskrankheiten angewendet. |
Sammelzeit: |
Die Wurzeln werden sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gesammelt - und dabei, aufgrund der Ähnlichkeit der Blätter, sehr häufig mit dem gelben Enzian verwechselt. Unterscheidungsmerkmal: beim Germer stehen die Blätter wechselweise, beim Enzian sich jeweils genau gegenüber! |
Vorsicht: |
Sehr giftig! |
