- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.
Gnadenkraut
Botanische Bezeichnung |
Gratiola officinalis |
Volksmund |
Gichtkraut Gallenkraut Gottesgnadenkraut |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Gerbsäure Glykoside Harz Triterpenderivat |
Wirksamkeit |
drastisches Abführmittel Gicht harntreibend Hautkrankheiten |
AnwendungsmöglichkeitenVor Selbstmedikation wird dringend abgeraten, da die Pflanze hochgiftig ist! |
|
Interessantes: |
Trotz ihrer Giftigkeit war die Pflanze im Mittelalter in allen gängigen Heilkräuterbüchern vertreten. Früher wurde Gnadenkraut sehr häufig für Abtreibungen eingesetzt, welche jedoch oftmals tödlich ausgingen. |
Sammelzeit: |
Juni - August |
Vorsicht: |
Sehr giftig! |
