- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Hagebutte
Botanische Bezeichnung |
Rosa canina |
Volksmund |
Hetschepetschen Dornäpfel Heimhiffen Hundsrose |
Wirkstoffe |
Vitamin C (hoher Anteil) Flavonoide Pflanzenfarbstoffe Kalzium Fruchtsäuren Gerbstoffe Pektin |
Wirksamkeit |
vorbeugend bei Erkältungen fördert Immunkörperbildung regt Abwehrkräfte an chronisches Nieren- und Blasenleiden entzündungshemmend bei Wunden Osteoporose |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Erkältungen: 2 TL getrocknete Hagebutten - mit 1 Tasse heißem Wasser aufgießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. mehrere Tassen trinken. |
Hagebuttenmark: |
frische Hagebutten reinigen, zerteilen und entkernen. Mit Wasser bedeckt über Nacht stehen lassen, anschließend 30 Min. lang kochen und passieren. Mehrere Monate Haltbarkeit bei Tiefkühlung |
Wein: |
100 g getrocknete Hagebutten in 1 l Rotwein 14 Tage lang ziehen lassen und dann abseihen. Solcherart wird das tägliche Achterl noch mehr zur Medizin. |
Interessantes: |
Schon in der Steinzeit wurde aus der Frucht ein vitaminreiches Mus zubereitet. |
Sammelzeit: |
Oktober |
Tipp: |
So wie die Einnahme von Aspirin gilt auch das Rauchen als Vit-C Räuber. Hagebutten sind hervorragend geeignet, dieses Vitamin-Defizit zumindest ein wenig auszugleichen. |
