Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Heidekraut

Botanische Bezeichnung

Calluna vulgaris  

Volksmund

Erika 

Wirkstoffe

Gerbstoffe
Saponine
Flavonoide
Arbutin
Kieselsäure
Mineralstoffe  

Wirksamkeit

Harnwegserkrankungen
Nieren- und Blasenleiden
Rheuma
Gicht 

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

2 TL Heidekrauttriebe - mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. morgens 1 Tasse trinken. 

Umschläge:

Blätter und Blüten - mit heißem Wasser übergießen - zu Brei verrühren. Tägl. mehrmals auflegen. 

Interessantes:

Unter das Kopfkissen gelegte Blüten sollen Träume wahr werden lassen. 

Sammelzeit:

August - September  

Tipp:

Heidekraut zur Blütezeit sammeln. Die jungen, blühenden Zweige knapp unterhalb des Blütenstandes abschneiden. In Büscheln zusammen binden und an einem luftigen Ort trocknen lassen.