- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Himbeere
Botanische Bezeichnung |
Rubus idaeus |
Volksmund |
Hohlbeere Kornbeer Malinka |
Wirkstoffe |
Flavonoide Gerbsäuren Vitamin C B-Vitamine Vit E Mineralstoffe Kalium Tannine |
Wirksamkeit |
Durchfall Halsschmerzen Heiserkeit Entzündungen der Mundschleimhaut Menstruationsbeschwerden Geburtsvorbereitung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Durchfall: Hauterkrankungen und Entzündungen im Mund-Rachen-Raum: |
Interessantes: |
Himbeerblättertee erleichtert laut Berichten Geburten. Die Eröffnungswehen sollen weniger schmerzhaft und die Presswehen stärker und effizienter sein. Hilft´s nichts, so schadet es auch nichts, denn der Tee ist absolut ohne Nebenwirkungen. |
Sammelzeit: |
Blätter von Juni -September. Beeren ab Juni |
Tipp: |
Da Himbeersaft (selbst hergestellter - NICHT die aromatisierte Brühe aus dem Supermarkt!!) nicht nur sehr vitaminreich ist, sondern auch das Immunsystem stärkt, eignet er sich bestens als Durstlöscher für fiebrige Kinder. |
