- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Hopfen
Botanische Bezeichnung |
Humulus lupulus |
Volksmund |
Hupfen Hopf Hoppen |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Bitterstoffe Methylbutenol Flavonoide Gerbstoffe Polysaccharide |
Wirksamkeit |
Appetitmangel Einschlafstörungen Nervosität Magen-Darm-Beschwerden Menstruationsschmerzen Blasenentzündung sexuelle Übererregbarkeit Wechseljahrsbeschwerden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 - 15 Min. abseihen. 1 Stunde vor dem Schlafengehen trinken. |
Badezusatz: |
gleiche Menge an Hopfenzapfen und Baldrianwurzeln mit kochendem Wasser übergießen - nach 20 Min. abseihen. |
Bei Schlafstörungen: |
Hopfenzapfen in ein Kissen füllen und unter das Kopfkissen legen. |
Tinktur: |
10 g frische Zapfen in 200 ml 70 %-igen Alkohol 7 Tage lang in einer dunklen Flasche ziehen lassen. Anschl. filtern und dunkel aufbewahren. 1 Stunde vor dem Zubettgehen 1 TL verdünnt einnehmen. |
Interessantes: |
Hopfen hilft zwar nicht bei Impotenz, aber wenn der Mann beim Geschlechtsverkehr übererregt ist und zu früh kommt, kann eine Hopfenbehandlung sehr hilfreich sein. Auch Frauen in den Wechseljahren können von der Wirkung profitieren, denn einige Substanzen ähneln in ihrer Wirkung den Östrogenen und lindern Hitzewallungen, Schweißausbrüche und andere klimakterische Beschwerden. |
Sammelzeit: |
August - September |
Tipp: |
Zwei Fliegen mit einem Schlag: 1.) Hopfentee (und damit ist NICHT Bier gemeint) kann die negativen Wirkungen von Nikotin zwar nicht ungeschehen machen, aber zumindest dämpfen. 2.) Weiters ist der Tee auch ein bewährtes Schlafmittel - und wer schläft, raucht nicht :-) Ein Leintuch mit Hopfensud tränken (2 EL fr. Zapfen, 1/2 l kochendes Wasser, 10 Min. ziehen lassen, abseihen) und auf das gereinigte Gesicht gelegt, hilft bei blassem Teint und regt die Gesichtsdurchblutung an. |
