- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Immergrün
Botanische Bezeichnung |
Vinca minor |
Wirkstoffe |
Alkaloide Terpene Flavonoide Bitterstoffe Gerbstoffe |
Wirksamkeit |
Durchblutung des Gehirns steigert Harnfluß Magen-Darm-Beschwerden Abszesse Ekzeme Blutstillung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 1 Tasse trinken. Zum Gurgeln: 2 EL Kraut - mit 1/2 l Wasser ein paar Minuten kochen - abseihen - mit Honig süssen. |
Umschläge: |
Blätter mit Wasser kurz aufkochen - zerdrücken - Brei auf Kompresse geben und auflegen. |
Wein: |
100 g Blätter - mit 1 l Rotwein ansetzen - nach 10 Tagen abseihen. Tägl. 1 EL nach den Mahlzeiten einnehmen. |
Interessantes: |
Galt früher als Mittel gegen Hexen. |
Hinweis: |
Aufgrund der gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen darf die Immergrünpflanze nicht mehr verkauft werden. |
