- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Ingwer
Botanische Bezeichnung |
Zingiber officinale |
Wirkstoffe |
ätherische Öle Gingerol Shogaol |
Wirksamkeit |
Verdauungsbeschwerden Appetitlosigkeit Reisekrankheiten Blähungen Husten Blutstillung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 g grob gehackten Ingwer mit 1/4 l kochendem Wasser aufgießen und 5 Min. ziehen lassen. Danach abseihen und 2 - 3 mal am Tag je 1 Tasse Tee zu sich nehmen. Wichtig: nach dem Essen! Nicht verwenden bei Gallensteinen und bei zu hohem Blutdruck! |
Interessantes: |
Studien der Universität Rochester zeigen, dass Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, weit weniger stark übel wird, wenn sie 3 Tage vor bis 3 Tage nach der Chemo zusätzlich zu den chemischen Brechreizhemmern Ingwer zu sich nehmen. |
Vorsicht: |
Die Inhaltsstoffe Gingerol und Shogaol können die Haut reizen und in Folge Allergien hervorrufen. Schwangere sollten besser auf Ingwer verzichten, da die Inhaltsstoffe vorzeitige Wehen auslösen können. |
