- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Isländisch Moos
Botanische Bezeichnung |
Cetraria islandica |
Wirkstoffe |
überwiegend Schleimstoffe |
Wirksamkeit |
Atemwegserkrankungen Bronchitis appetitanregend Lungenleiden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. mehrere Tassen trinken. |
Kaltauszug: |
1 EL - mit 1/2 l kaltem Wasser übergießen (gelegentlich aufrühren) - nach ca. 6 Std. kurz aufkochen - abseihen. Tägl. je 1 Tasse vor den Mahlzeiten trinken. |
Interessantes: |
Wurde bereits 1672 in einem Arzneiverzeichnis als Heilpflanze beschrieben. |
Sammelzeit: |
April - Oktober |
Vorsicht: |
Kinder und Jugendliche sollten das Isländische Moos nicht über längere Zeit zu sich nehmen. Seit dem Reaktorunfall in Tschernobyl ist es immer noch verstrahlt. |
