- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Kapuzinerkresse
Botanische Bezeichnung |
Tropaeolum majus |
Wirkstoffe |
Vitamin C Eisen Senfölglukosid |
Wirksamkeit |
Nierenleiden Mandelentzündungen Erkältungen steigert Abwehrkräfte blutreinigend |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Ganze Blätter: |
Blutreinigung: Tägl. einige frische Blätter essen. |
Presssaft: |
Erkältungen: 1 TL Presssaft - in 1 Glas Wasser geben. Tägl. 2 Gläser trinken. |
Tinktur: |
100 g Blätter - in 1/4 l Alkohol ansetzen - gelegentlich aufrütteln - nach 10 Tagen abseihen. Tägl. 3 x 30 Tropfen einnehmen. |
Tipp: |
Die Kapuzinerkresse, egal ob Blätter oder Blüten, immer frisch verwenden, da beim Trocknen die Heilwirkung verloren geht. |
