- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Kornblume
Botanische Bezeichnung |
Centaurea cyanus |
Volksmund |
Augenkraut Roggenblume |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Bitterstoffe |
Wirksamkeit |
regt Verdauung an fördert Harnsäureausscheidung Rheuma Entzündungen im Mund- und Rachenraum Kopfschmerzen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
3 g Blüten - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Umschläge: |
Gegen müde Haut: 25 g Blüten mit 1/2 l kochendem Wasser bedecken, 10 Min. ziehen lassen, abseihen und den Rückstand auspressen. Morgens und abends ein Leinen- oder Baumwolltuch lauwarm tränken und auf das gereinigte Gesicht legen. |
Wein: |
Verdauung: 60 g Blüten - in 1 l Rotwein ansetzen - gut verschlossen stehen lassen - gelegentlich aufrütteln - nach 10 Tagen abseihen. 1 Achterl pro Tag kann Ihnen solcherart niemand verbieten - ist ja Medizin :-) |
Interessantes: |
Der lateinische Name leitet sich aus der griechischen Mythologie ab: Achilles wurde angeblich von einem Zentauren mit Kornblumen und anderen Heilkräutern bedeckt, um solcherart seine Wunden zu heilen. Naturmedizinisch wird die Kornblume heutzutage fast nicht mehr eingesetzt, in erster Linie bedient sich ihrer die Naturkosmetik. |
Sammelzeit: |
Juni - August (die Blüten erst nach dem Trocknen vom Stängel entfernen - andernfalls verlieren sie in kürzester Zeit Farbe und Wirkstoffe) |
Tipp: |
Die Blüten bilden eine geschmackliche und vor allem optische Bereicherung als Beigabe zu Kräutertees gegen Magen- und Darmbeschwerden. Wer darauf angewiesen ist, Kornblumen in Getreidefeldern zu sammeln, sollte dies besser unterlassen - er würde in Folge unmittelbar alles an Chemikalien zu sich nehmen, mit dem zu unser aller Bestem das Getreide behandelt wird. Kaufen Sie die Blüten in der Apotheke - da stehen Ihre Chancen ein wenig besser. |
