Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Kreuzblume

Botanische Bezeichnung

Polygala amara 

Wirkstoffe

Saponine
Bitterstoffe
Gerbstoffe
Ätherische Öle (geringe Menge) 

Wirksamkeit

Lungen- und Bronchialerkankungen
wirkt schleimlösend
Husten
Asthma
Emphysem
beeinflußt Leber-Gallen-System und Bauchspeicheldrüse
regt Magensäureproduktion an
blutreinigend  

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

Gegen Husten:
25 g - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. je 1 Tasse Tee (mit Honig gesüßt) vor den Mahlzeiten einnehmen. 

Interessantes:

Seit dem Mittelalter als Heilpflanze bekannt. 

Sammelzeit:

Mai - Juni  

Tipp:

In der Apotheke kann auch die Polygala senega bezogen werden. Sie soll einen noch höheren Wirkstoffgehalt haben.