- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Kürbis
Botanische Bezeichnung |
Cucurbita pepo |
Wirkstoffe |
Linolsäure Eiweiß Mangan Zink Kupfer Selen Vitamin E |
Wirksamkeit |
Reizblase gutartige Prostatavergrößerung Schwangerschaftserbrechen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Kerne: |
2-3 mal täglich 1 EL Kürbiskerne kauen. Bei Reizblase und Prostatavergrößerung sollte die Kur mehrere Monate andauern. Kann auch vorbeugend eingenommen werden. |
Presssaft: |
Fruchtfleisch auspressen und täglich 1 Tasse frischen Saft auf nüchternen Magen trinken. Wirksam bei Stuhlbeschwerden. |
Brei: |
ca. 40 g geschälte Kürbiskerne zu einem Brei zerquetschen, mit etwas Honig vermischen und auf nüchternen Magen essen. |
Interessantes: |
Auch die Indianer kannten den Kürbis als Heilmittel. Im 16. Jahrhundert brachten spanische Seefahrer ihn nach Europa. |
Tipp: |
Der steirische Ölkürbis soll besonders wirksam sein. Er ist in Apotheken, Reformhäusern und Drogerien erhältlich. Am besten - und natürlich billigsten - beim Bauern direkt beziehen. |
