- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Kurkuma (Gelbwurzel)
Botanische Bezeichnung |
Hydrastis canadensis |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Alkaloide Calcium Curcumin Fettsäure Kalium Magnesium Phosphor Xanthohriziol |
Wirksamkeit |
Arthrose Bindehautentzündung Bronchitis entzündungshemmend Haut- und Schleimhauterkrankungen lindert Völlegefühl und Magenbeschwerden Mund- und Rachenraumentzündungen Nasennebenhöhlenentzündungen Regelstörungen Rheuma regt Verdauung an senkt Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senkt Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Knoblauch-Zitronen-Kurkuma Elixier: |
Ein wahres Wundermittel - u.a. bei Arterienverkalkung, überhöhten Cholesterinwerten, Bluthochdruck, Krampfadern, sowie zahlreichen anderen Erkrankungen und Beschwerden. Zutaten (für 1 Person gerechnet): 30-40 geschälte Knoblauchzehen, 6 Stk. ungespritzte Zitronen, 1 l Wasser, 50 g Honig (vom Imker), 2 EL Kurkuma, 1 Prise frisch gemahlener schw. Pfeffer. Zubereitung:
|
Tee: |
1 EL Wurzeln - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 15 Min. abseihen. 3 x tägl. je 1 Tasse trinken. |
Interessantes: |
Seit Tausenden von Jahren in der Heilkunde eingesetzt, wird bereits im Sanskrit erwähnt und ist wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Küche. Aber auch die Indianer verwendeten die Gelbwurzel bereits bei Verdauungsbeschwerden und zur Blutstillung. |
Tipp: |
Frisch gemahlener schw. Pfeffer verbessert Aufnahme/Bioverträglichkeit und Wirkung des in Kurkuma enthaltenen Wirkstoffes Curcumin um bis zu 200%. Die Bestände in freier Natur sind sehr selten geworden. Man kann sie auch im Garten anpflanzen, jedoch dauert es sehr lange, bis die Samen reifen. |
