- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Lavendel
Botanische Bezeichnung |
Lavandula angustifolia |
Volksmund |
Nervenkräutel |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Linalylazetat Linalol Gerbstoffe Kumarine Flavonoide |
Wirksamkeit |
wirkt beruhigend Schwindel Migräne Kopfschmerzen Reizmagen Darmbeschwerden Durchfall Blähungen kreislaufstabilisierend regt Durchblutung an Gicht Rheuma Schlafstörungen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Schlaflosigkeit: 2 TL - mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Vor dem Schlafengehen 1 Tasse schluckweise trinken. |
Badezusatz: |
ca. 80 g Blüten - mit 1 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen und dem Badewasser zugeben. |
Interessantes: |
Bereits die Römer verwendeten Lavendel als Badezusatz. |
Sammelzeit: |
Juli - August |
Vorsicht: |
Überdosierung kann zu Magen- und Darmreizungen, Kopfschmerzen und Bewusstseinsstörungen führen. |
