Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Leberblümchen

Botanische Bezeichnung

Hepatica nobilis 

Wirkstoffe

Protoanemonin
Gerbstoffe
Flavonoide
Glykoside
Anthozyane 

Wirksamkeit

Leber- und Gallenleiden
Blasenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Verdauungsstörungen
Wunden
Geschwulste
Ausschlag
Bronchitis  

Anwendungsmöglichkeiten

Kaltauszug:

Nieren-/Blasenleiden:
2 TL Blätter - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - nach 8 Std. abseihen. Tägl. 2 Tassen (lauwarm) trinken.

Wein:

Verdauungsstörungen:
15 g Kraut - mit 1/2 l Weißwein ansetzen (gelegentlich aufschütteln) - nach 10 Tagen abseihen. Tägl. 3 TL einnehmen. 

Interessantes:

Bereits im Mittelalter bei Leberleiden eingesetzt.  

Tipp:

Beim Pflücken achtgeben, dass Sie nicht mit den Augen oder mit dem Mund in Kontakt mit der Pflanze kommen.

Für innerliche Anwendungen nur getrocknete Blätter verwenden. Bei frischem Kraut kann es zu Magenbeschwerden kommen.