- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Lein
Botanische Bezeichnung |
Linum usitatissimum |
Volksmund |
Flachs |
Wirkstoffe |
Schleimstoffe Proteine Vitamin B und E Fettsäure |
Wirksamkeit |
Verstopfung Schleimhautentzündungen Heiserkeit Husten Rheuma Verstauchungen Prellungen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Samen - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - nach 20 Min. abseihen. Tee lauwarm trinken. |
Samen: |
Stuhlregulierung: 2 EL frisch geschroteten Leinsamen morgens und abends mit 1/4 l Flüssigkeit einnehmen. |
Umschläge: |
50 g gemahlenen Leinsamen - in Stoffsäckchen füllen - über Wasserdampf erwärmen - 10 Min. ziehen lassen - noch heiß auf die erkrankte Stelle legen. |
Interessantes: |
Bereits im Alten Testament wird auf die Verwendung zur Stoffherstellung hingewiesen. |
Sammelzeit: |
August - September |
