- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Mannstreu
Botanische Bezeichnung |
Eryngium campestre |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Saponine Pflanzensäure Phytosterine |
Wirksamkeit |
blutreinigend krampflösend schmerzstillend Zellulitis Fettleibigkeit Verdauungsbeschwerden Zahnfleischentzündungen Mundschleimhautentzündungen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Blutreinigung: 3 g Wurzelstücke - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Wein: |
15 g Wurzeln - in 1 l Weißwein ansetzen - nach 10 Tagen abseihen. Je 1 Achterl vor den Mahlzeiten trinken ... bitte aber keine 8 Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen :-) |
Tipp: |
Erst wenn der oberirdische Teil der Pflanze ganz vertrocknet ist, sollte man die Wurzel ausgraben. In 5 cm lange Stücke schneiden und sofort im Backofen bei 40°C oder in der Sonne trocknen lassen. |
