- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Mohn
Botanische Bezeichnung |
Papaver rhoeas |
Wirkstoffe |
Alkaloide Schleimstoffe Gerbstoffe |
Wirksamkeit |
Schlafstörungen Nervosität Husten Asthma |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Alkohol. Auszug: |
20 g Blätter - mit 150 ml Alkohol in gut verschließbarem Gefäß ansetzen - nach 5 Tagen abseihen. Tägl. 4 ml Tinktur über den Tag verteilt einnehmen. |
Sammelzeit: |
Juni - Juli |
Tipp: |
Die Kronblätter sollen frühmorgens gesammelt werden, nachdem der Tau aufgetrocknet ist. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen und trocken lagern. |
