- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Nachtkerze
Botanische Bezeichnung |
Oenothera biennis |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Schleimstoffe Linolsäure fette Öle |
Wirksamkeit |
Allergien Neurodermitis Wechseljahrebeschwerden entzündungshemmend krampflösend Husten Bronchitis Magen-Darm-Beschwerden regt Verdauung an |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Umschläge: |
8 TL Kraut - mit 1/2 l Wasser übergießen - 20 Min. köcheln lassen - abseihen. Tägl. mehrmals anwenden. |
Interessantes: |
War bereits bei den Ureinwohnern Nordamerikas ein geschätztes Heilmittel. |
Tipp: |
Bewahren Sie Nachtkerzen-Öl im Kühlschrank auf. |
