- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Odermennig
Botanische Bezeichnung |
Agrimonia cupatoria |
Volksmund |
Ackermännchen Königskraut Lebenskraut Magenkraut |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Bitterstoffe Triterpene Flavonoide |
Wirksamkeit |
Durchfall Lebererkrankungen Gallenleiden Appetitlosigkeit Halsentzündungen Heiserkeit Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut Juckreiz Verdauungsstörungen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 15 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Umschläge: |
10 g Kraut - mit 150 ml kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - abseihen und Rückstände auspressen. Mehrmals tägl. Umschlag auflegen. |
Alkohol. Auszug: |
20 g getrocknetes und zerkleinertes Kraut mit 150 ml 70 %-igem Alkohol übergießen, 10 Tage in einer dunklen Flasche ziehen lassen und anschl. abseihen. Zum Gurgeln mit der 3-fachen Menge Wasser verdünnen und 3 x tägl. anwenden. |
Interessantes: |
Seit der Antike bekannt und genießt seither nach wie vor große Wertschätzung in der Naturmedizin - wie schon die Bezeichnungen "Königskraut" und "Lebenskraut" zeigen. |
Sammelzeit: |
Juni - Juli |
