- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Pappel
Botanische Bezeichnung |
Populus nigra |
Volksmund |
Schwarzpappel |
Wirkstoffe |
Flavonoide Gerbstoffe Salizylverbindungen Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
Blasenleiden Rheuma Arthritis Hautverletzungen Sonnenbrand Hämorrhoiden Halsschmerzen Husten Fieber |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Rheuma: 2 g Knospen - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 2 Tassen trinken. Blasenleiden: 2 g Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 15 Min. abseihen. Tägl. 1 Tasse trinken. |
Sammelzeit: |
März - April |
Vorsicht: |
Vorsicht bei allergischen Reaktionen auf Salizylate. In diesem Fall darf die Pappel nicht angewandt werden. Auch Schwangere und stillende Mütter sollten darauf verzichten. |
