- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Pfennigkraut
Botanische Bezeichnung |
Lysimachia nummularia |
Volksmund |
Wundkraut |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Saponine Kieselsäure Flavonoide Querzetin Kampferol |
Wirksamkeit |
Durchfall Rheuma Gicht Wundheilung Entzündungen im Mund-Rachenraum Husten |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen - bei Husten mit Honig gesüßt - trinken. Zum Gurgeln: mit ungesüßtem Tee mehrmals spülen. |
Umschläge: |
Kompresse mit warmem Tee tränken und auf schlecht heilende Wunde legen. |
Interessantes: |
Bereits im Mittelalter zur Heilung von Wunden verwendet. |
Sammelzeit: |
Juni - Juli |
Tipp: |
Während der Blütezeit ist das Kraut am wirkstoffreichsten. |
