Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Rhabarber

Botanische Bezeichnung

Rheum officinale 

Wirkstoffe

Anthranoidverbindungen
Gallotanningerbstoff
Pektine
Stärke 

Wirksamkeit

Analfissuren
blutzuckersenkend
Entzündung der Mundschleimhaut
Hämorrhoiden
Verstopfung

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

Grobes Rhabarberwurzelpulver, ca 1 TL mit 1/4 l heißem Wasser aufgießen. 10 Min. ziehen lassen und abseihen. Abends eine Tasse Tee hilft bei Verstopfung und Hämorrhoiden. 

Tinktur:

in der Apotheke erhältlich.  

Interessantes:

In den Mittelmeerraum gelangte die Pflanze über die Seidenstraße und durch die Erschließung der Seewege. 

Tipp:

Rhabarber ist im allgemeinen gut verträglich. Trotzdem besteht bei längerem Gebrauch die Gefahr der Abhängigkeit, sowie von Reizungen und Entzündungen im Enddarm.