Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Sauerampfer

Botanische Bezeichnung

Rumex acetosa 

Wirkstoffe

Oxalsäure
Oxalate
Flavonoide
Vitamin C  

Wirksamkeit

Blutreinigung
stärkt die Abwehr
Fieber
Zahnfleischentzündungen
Mundschleimhautentzündungen
Hautkrankheiten
Blutergüsse

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

2 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 2 Tassen trinken.

Zum Gurgeln:
Mit 3 TL Kraut Tee zubereiten. Tägl. mehrmals gurgeln. 

Presssaft:

Blätter zerstampfen - mittels eines Tuches auspressen. Dem Saft gleiche Menge an Zucker beigeben. Tägl. 2 EL mit Wasser einnehmen. 

Interessantes:

Wurde nach altem Brauch zu Himmelfahrt geweiht. 

Vorsicht:

Frischer Sauerampfer in großen Mengen kann giftig wirken. Es kann zu Durchfall und Übelkeit kommen.

Bei Gicht und einer Neigung zu Nierensteinen ist vom Genuss gänzlich abzuraten.