- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Schafgarbe
Botanische Bezeichnung |
Achillea millefolium |
Volksmund |
Blutkraut Grundheil Lämmlizung Wundkraut |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Bitterstoffe Kumarine Flavonoide Tanningerbstoffe Chamazulen Salizylsäure Sesquiterpene Zineol Kampfer |
Wirksamkeit |
Magen- und Darmbeschwerden Durchfall Appetitlosigkeit Blähungen Brandwunden Schleimhautentzündungen Wundbehandlung gegen Blutungen Menstruationsbeschwerden Hämorrhoiden Ödeme Schürf- und Stichwunden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Blüten - mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen - nach 15. Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen zwischen den Mahlzeiten trinken. |
Sitzbad:
|
ca. 100 g Kraut - mit 2 l kochendem Wasser übergießen - nach 20 Min. abseihen. |
Umschläge: |
50 g Kraut mit 1 l Wasser bedecken, 5 Min. lang kochen lassen, das Kraut leicht ausdrücken, in ein Leinen- oder Baumwolltuch packen und auf die betroffene Stelle (Hämorrhoiden, Sonnenbrand, Wunden) legen. |
Alkohol. Auszug: |
45 g Kraut - in 1/4 l 70 %-igem Alkohol ansetzen - nach 8 Tagen abseihen. Tägl. 3 x 20 Tropfen mit Wasser oder Tee einnehmen. |
Interessantes: |
Bereits in griechischen Sagen als Heilpflanze erwähnt, z.B. soll Achilles nach der Schlacht um Troja die Heilpflanze dazu benutzt haben, die Wunden eines Kampfgefährten mit Erfolg zu behandeln. Auch Hildegard v. Bingen empfahl die Schafgarbe zur Behandlung von Wunden. |
Sammelzeit: |
Juni - September |
Vosicht: |
Bei besonders empfindlichen Personen kann Schafgabe zu allergischen Reaktionen führen. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen. |
