Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Schafgarbe

Botanische Bezeichnung

Achillea millefolium 

Volksmund

Blutkraut
Grundheil
Lämmlizung
Wundkraut 

Wirkstoffe

Ätherische Öle
Bitterstoffe
Kumarine
Flavonoide
Tanningerbstoffe
Chamazulen
Salizylsäure
Sesquiterpene
Zineol
Kampfer  

Wirksamkeit

Magen- und Darmbeschwerden
Durchfall
Appetitlosigkeit
Blähungen
Brandwunden
Schleimhautentzündungen
Wundbehandlung
gegen Blutungen
Menstruationsbeschwerden
Hämorrhoiden
Ödeme
Schürf- und Stichwunden 

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

1 TL Blüten - mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen - nach 15. Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen zwischen den Mahlzeiten trinken. 

Sitzbad:

ca. 100 g Kraut - mit 2 l kochendem Wasser übergießen - nach 20 Min. abseihen.

Umschläge:

50 g Kraut mit 1 l Wasser bedecken, 5 Min. lang kochen lassen, das Kraut leicht ausdrücken, in ein Leinen- oder Baumwolltuch packen und auf die betroffene Stelle (Hämorrhoiden, Sonnenbrand, Wunden) legen. 

Alkohol. Auszug:

45 g Kraut - in 1/4 l 70 %-igem Alkohol ansetzen - nach 8 Tagen abseihen. Tägl. 3 x 20 Tropfen mit Wasser oder Tee einnehmen.

Interessantes:

Bereits in griechischen Sagen als Heilpflanze erwähnt, z.B. soll Achilles nach der Schlacht um Troja die Heilpflanze dazu benutzt haben, die Wunden eines Kampfgefährten mit Erfolg zu behandeln.

Auch Hildegard v. Bingen empfahl die Schafgarbe zur Behandlung von Wunden.  

Sammelzeit:

Juni - September  

Vosicht:

Bei besonders empfindlichen Personen kann Schafgabe zu allergischen Reaktionen führen. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.