- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Schlangenknöterich
Botanische Bezeichnung |
Polygonum bistorta |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Eiweiß Stärke Gallussäure |
Wirksamkeit |
Durchfall Mund- und Rachenraumentzündung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
50 g Wurzeln - mit 1 l warmen Wasser übergießen - nach 5 Std. abseihen. Bei Durchfall alle 3 Std. 200 ml trinken. Zum Gurgeln: mehrmals tägl. mit Teeaufguss spülen. |
Wein: |
120 g Wurzeln - in 1/4 l Alkohol ansetzen - nach 24 Std. 1 l Rotwein hinzugeben - weitere 4 Tage stehenlassen. Tägl. ca. 100 ml trinken. |
Sammelzeit: |
das ganze Jahr - bevorzugt im Mai |
Tipp: |
Nach dem Waschen des Wurzelstockes wird er in Scheiben geschnitten und in der Sonne oder bei ca. 40°C im Backofen getrocknet. |
