- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Schwarzer Senf
Botanische Bezeichnung |
Brassica nigra |
Wirkstoffe |
fettes Öl Schleimstoffe Senföl |
Wirksamkeit |
fördert Verdauung regt Durchblutung an Bronchitis Rippenfellentzündung Gicht Ischias Hexenschuß fördert Hautdurchblutung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Umschläge: |
Atemwegserkrankungen: Senfmehl mit warmen Wasser zu Brei verrühren. Diesen Brei auf ein Leinen- oder Baumwolltuch streichen und ca. 10 Min. auf die Brust legen. Anschließend die Haut mit warmem Wasser abwaschen. |
Interessantes: |
Ihren Namen trägt die gelbblühende Pflanze aufgrund der Samenfarbe. |
Sammelzeit: |
Juli - September |
Vorsicht: |
Darf nie länger als 15 Min. und bei Kinder sogar nur 3 - 5 Min. mit der Haut in Berührung kommen, da es ansonsten zu starken Hautreizungen kommen kann. Nachdem der Wickel entfernt ist, muss die behandelte Stelle gut abgewaschen werden und mit einer neutralen Salbe abgedeckt werden. |
