Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Spitzwegerich

Botanische Bezeichnung

Plantago lanceolata 

Volksmund

Heilwegerich
Lungenblatt
Rippenkraut
Spitzfederich
Wegetritt 

Wirkstoffe

Aucubin
Iridoidglykoside
Schleimstoffe
Flavonoide
Gerbstoffe
Kumarine
Kieselsäure
Mineralstoffe  

Wirksamkeit

Bronchitis
Durchfall
Husten
Entzündungen des Mund- und Rachenraumes
Keuchhusten
steigert Abwehrkräfte
Wundheilung
Bindehautentzündung
Insektenstiche
Eierstockentzündungen
Magenkrämpfe  

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

2 TL Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. mehrere Tassen - mit Honig gesüßt - trinken. 

Presssaft:

Frische Blätter durch ein Tuch auspressen - Insektenstiche damit betupfen.
Alternativ/Akuthilfe: ein frisches Blatt zwischen den Fingern zerreiben und auf den Brei auf die Schwellung aufbringen.

Husten:
mehrmals tägl.1 EL Presssaft einnehmen.  

Auszug:

Zum Gurgeln:
2 TL - mit 150 ml warmem Wasser ansetzen - nach 2 Std. (gelegentlich aufrühren) abseihen.

Sirup:

50 g getr. oder frisches Kraut mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 30 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen, abseihen und die Rückstände auspressen. Den Sud in einem offenen Topf durch Kochen auf die Hälfte reduzieren, vom Herd nehmen und abschließend 300 g Honig (vom Imker, kein Supermarktprodukt) unter ständigem Rühren auflösen. Warm in dunkle Flaschen füllen und jeweils nach den Mahlzeiten 3 TL des Sirup einnehmen.

Interessantes:

Der Einsatz des Spitzwegerich als Wundheilmittel läßt sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen.

Die Assyrer verwendeten ihn gegen Schwellungen und für die alten Griechen war er überhaupt "die Pflanze gegen alle möglichen bösen Zufälle".  

Sammelzeit:

Während der Blütezeit  

Tipp:

Verfärben sich die Blätter beim Trocknen schwarz, sind sie für den Gebrauch wertlos. Frischpflanzen sind zu bevorzugen, da das antibiotisch wirkende Aucubin sehr empfindlich reagiert und schnell abbaut.

Schulmedizinisch nicht zu erklären, aber nichtsdestotrotz nachweislich gegeben ist der erfolgreiche Einsatz des Spitzwegerich bei der Nikotinentwöhnung.