- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Süßholz
Botanische Bezeichnung |
Glycyrrhiza glabra |
Wirkstoffe |
Saponine Kumarine Flavonoide Phytosterole |
Wirksamkeit |
schleimlösend Husten Mundschleimhautentzündung Magengeschwüre Zwölffingerdarmgeschwüre |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
4 g Wurzeln - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen. Tägl. nach den Mahlzeiten je 1 Tasse trinken. |
Vorsicht: |
Nie mehr als 15 g Süßholz am Tag und nie länger als 4 - 6 Wochen einnehmen. Kann durch die Kaliumausscheidung zu Schwellungen im Gesicht und an den Gelenken führen. |
