Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Taubnessel

Botanische Bezeichnung

Lamium album 

Wirkstoffe

Ätherische Öle
Schleimstoffe
Saponine
Flavonglykoside  

Wirksamkeit

Atemwegserkrankungen
Magen-Darm-Beschwerden
Regelbeschwerden
Ausfluss
blutreinigend
entzündungshemmend
Krampfadern
Gicht  

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

3 TL Blüten und Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. 

Badezusatz:

5 EL Blüten - mit 1 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen und dem Badewasser zugeben. 

Interessantes:

Die Blätter ähneln denen der Brennnessel. Aus der Tatsache, dass sie keine Brennhaare haben, leitet sich der Name ´Taubnessel´ ab.  

Sammelzeit:

Mai - Juli  

Tipp:

Die voll aufgeblühten Blüten vorsichtig auszupfen und auf ein Tuch zum Trocknen ausbreiten. Nie länger als ein Jahr aufbewahren!