- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.
Teestrauch
Botanische Bezeichnung |
Camellia sinensis |
Wirkstoffe |
Koffein Theobromin Theophyllin Gerbstoffe Flavonoide Karotinoide Saponine Adenin Aminosäuren Theanin Mineralstoffe Kalium Fluor |
Wirksamkeit |
Verbessert das Reaktions- und Konzentrationsvermögen Migräne steigert die Nierentätigkeit und Magensaftproduktion Magen-Darm-Störungen hemmt Karies verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße fördert Fettabbau senkt Cholesterin |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Schwarzen Tee mit 1/4 l heißem Wasser aufgießen und täglich eine Tasse trinken. Bei akutem Durchfall und Magenverstimmung täglich bis zu 4 Tassen ungesüßt trinken. |
Interessantes: |
Die Heimat des Teestrauches ist Asien. |
Tipp: |
Bei der Teezubereitung keine Töpfe, Löffel, etc. aus Metall verwenden. |
