- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Teufelsabbiss
Botanische Bezeichnung |
Succisa pratensis |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Bitterstofe Saponine |
Wirksamkeit |
Magen-Darm-Beschwerden Durchfall appetitanregend Husten Wundheilung Verstauchungen Prellungen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. vor den Mahlzeiten 1 Tasse trinken. |
Interessantes: |
Die Pflanze, die im Mittelalter in der Naturmedizin sehr beliebt war, soll der Legende nach dem Teufel die Kraft verliehen haben. |
Sammelzeit: |
Juli - September |
Tipp: |
Während der Blütezeit sammeln. In Bündeln an einem schattigen Ort trocknen lassen. |
