- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Walderdbeere
Botanische Bezeichnung |
Fragaria vesca |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Triterpenalkohole Zitral Flavonoide Ätherische Öle (geringe Menge) Vitam C Fruchtsäure Mineralstoffe (Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium) |
Wirksamkeit |
Entzündungen der Mundschleimhaut Verdauungsbeschwerden Erkrankung der Schleimhäute Durchfall Störungen der Leber - Milz - Galle Gastritis Blutarmut Energiemangel Frauenleiden |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Durchfall: 3 g Wurzeln mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - erhitzen - nach 30 Min. abseihen. Tägl. 2 Tassen vor den Mahlzeiten trinken. Blutreinigung: 4 g Blätter - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - nach 15 Min. aufkochen - abseihen. Tägl. 4 Tassen trinken. Zum Gurgeln: ca. 5 g Blätter - mit 150 ml Wasser übergießen - aufkochen - nach 30 Min. abseihen. Tägl. mehrmals gurgeln. |
Interessantes: |
Pfarrer Kneipp schätzte sie als Heilpflanze. |
