- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Wasserminze
Botanische Bezeichnung |
Mentha aquatica |
Volksmund |
Fischminze |
Wirkstoffe |
ätherische Öle Bitterstoffe Gerbstoffe Enzyme |
Wirksamkeit |
adstringierend appetitanregend Blähungen Brechreiz Durchfall entzündungshemmend Erkältungen Gallenbeschwerden keimtötend Kopfschmerzen krampflösend Magenschmerzen Regelbeschwerden Schlaflosigkeit schmerzstillend Übelkeit |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Umschläge: |
Frische, gestampfte Blätter kühlen die Haut, lassen Schwellungen zurückgehen und wirken entzündungshemmend. |
Tee: |
Getrocknete Blätter mit kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen |
Interessantes: |
Sie zählte bei den Druiden zu den heiligen Kräutern. |
Sammelzeit: |
vor der Blüte, die von Juli bis Oktober dauert. |
Tipp: |
Alte Fischerweisheit: mit Wasserminze eingerieben ist man vor Stechmücken sicher. |
