- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Wegwarte
Botanische Bezeichnung |
Cichorium intybus |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe (Zichoriin, Intybin) Gerbstoffe Mineralsalze Inulin |
Wirksamkeit |
Verdauungsstörungen Appetitmangel regt Verdauung an Blähungen Kopfschmerzen reguliert Stoffwechsel entschlackt Hautunreinheiten |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
Stoffwechselregulierung: 2 TL - mit kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - abseihen. Tägl. vor den Mahlzeiten 1 Tasse trinken. |
Presssaft: |
frische Wurzel auspressen. Tägl. 1 TL verdünnt einnehmen. |
Wein: |
Entschlackung: 10 g getrocknete Wurzeln - mit ca. 1 l Weißwein 10 Tage ansetzen. Vor den Mahlzeiten 1 Achterl trinken. |
Interessantes: |
Wurde während des Krieges als Kaffee-Ersatz verwendet. |
