Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Wolfstrapp

Botanische Bezeichnung

Lycopus europaeus

Wirkstoffe

Phenolkarbonsäuren
Gerbstoffe
Flavonoide
Ätherische Öle

Wirksamkeit

Schilddrüsenüberfunktion
Kreislaufstörungen
Herzrasen
Schlaflosigkeit
Schwitzen

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

2 TL Kraut - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 2 Tassen warmen Tee trinken.

Interessantes:

Der Wolfstrapp gehört zu den wenigen Pflanzen, die bei leichter Schilddrüsenüberfunktion helfen.

Tipp:

Wenn Sie eine Untersuchungen der Schildrüse vor sich haben, muss der Wolfstrapp 2 Wochen davor abgesetzt werden. Ansonsten ist eine Verfälschung der Befunde zu befürchten.